HP unterstützt das Karlsruher Institut für Technologie bei der Forschung zu Schlüsseltechnologien

Deutschlands führende Informatik-Fakultät baut seine High-Performance-Computing-Kapazitäten mit Hilfe von HP-Servern aus

 

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat seine skalierbare HP-Architektur vergrößert und kann den mehr als zwanzig Instituten jetzt weitere Rechenkapazitäten für High-Performance-Computing (HPC) bereitstellen.

Mit Hilfe eines neuen Server-Clusters aus HP-ProLiant-Servern - geplant, installiert und geliefert vom HPC-Partner Go Virtual -ist die Gesamtrechenleistung des Distributed-Memory-Parallelrechners auf etwa 140 Teraflops gestiegen. Damit liegt der KIT-Supercomputer in der aktuellen Liste der 500 leistungsstärksten Computersysteme der Welt auf Platz 236.

Flexible Architektur für vielfältige Einsatzmöglichkeiten

"Wir brauchen eine skalierbare Architektur, die es uns erlaubt, unsere Kapazitäten an High-Performance-Computing zu vergrößern und mit den Bedürfnissen verschiedener Nutzer Schritt zu halten", sagt Dr. Holger Marten, Abteilungsleiter Scientific Computing and Simulation des KIT. "Das neue Server-Cluster von HP ist ein System, das Forscher von über 20 Instituten gemeinsam nutzen, um Simulationen zu beschleunigen - beispielsweise in Biologie, Chemie, Ingenieurs- und Materialwissenschaften, Nano- und Mikro-Systemen oder Physik."

Das zusätzliche HP-ProLiant-Server-Cluster hat die Geschwindigkeit des HPC-Systems am KIT erhöht auf eine Leistung von 140 Teraflops, mit einer Leistung von 115,415 Teraflops nach dem Linpack-Benchmark. Es umfasst 400 Server HP ProLiant SL230s Gen8 mit jeweils einem dualen Prozessor Intel Xeon E5 2670, 64 GigaByte Hauptspeicher und zwei TeraByte lokalem Festplattenspeicher. Das sorgt für einfache Konfigurierbarkeit und niedrigere Gesamtbetriebskosten. Bis zu acht Einheiten des Servers HP ProLiant SL230s können in das skalierbare System HP s6500 integriert werden. Die gemeinsame Stromversorgung, Kühlung und Systemverwaltung reduziert die Betriebskosten.

Für Anwendungen mit hohem Speicherbedarf stehen fünf Server HP ProLiant DL580 G7 zur Verfügung. Sie sind für einen Einsatz in Gehäusen optimiert und verfügen jeweils über vier Intel Xeon X7560 Prozessoren, 512 GigaByte Hauptspeicher und ein sicheres Festplatten-Subsystem mit vier TeraByte. Weitere zwölf Server HP ProLiant DL380 G7 bewältigen die spezifischen Anforderungen innerhalb des Clusters, etwa Vor- und Nachverarbeitung, Datenverschiebung und Überwachung des Clusters.

Alle Systeme kommen in Gehäusen vom Typ Schroff LHX15, die mit Wasser gekühlt werden. Sie sind mit einem nicht-blockierenden InfiniBand-Interconnect vom Typ Mellanox ConnectX-3 verbunden, das sie gleichzeitig an das parallele Dateisystem des KIT anschließt.

"HP-Server helfen Instituten wie dem KIT, das meiste aus ihrer IT-Infrastruktur herauszuholen", sagt Johannes Horneck, Business Development Manager Datacentre Solutions bei HP. "Indem HP die Rechenleistung des KIT-Supercomputers gesteigert hat ohne Platzbedarf und Energieverbrauch zu erhöhen, kann das KIT Forschungsergebnisse nun schneller und zu geringeren Kosten zu erzielen."

Das KIT ist eine der größten Forschungs- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Sein Zentrum für Informationstechnologie, das Steinbruch Centre for Computing, ist international bekannt für Forschung, Entwicklung und Innovation auf den Gebieten Hochleistungsrechnen (High-Performance-Computing, HPC), datenintensives Rechnen und Verbänden für IT-Sicherheit. Es betreibt Supercomputer für das KIT und den Staat Baden-Württemberg. Es stellt aber auch als IT-Service-Center knapp 24.000 Studenten und über 9.000 Beschäftigten IP-Konnektivität, zentrale E-Mail-Adressen, Speicher, Internet- und Campus-Management-Dienste zur Verfügung.

DE-CIX introduces AWS Cloud On-Ramp in Istanbul for secure, high-performance cloud access,...
Hitachi Vantara's Virtual Storage Platform One lands on Google Cloud Marketplace, enhancing hybrid...
Optus partners with Nokia to enhance 5G services with a cloud-native approach, leveraging hybrid...
Numecent's latest update introduces native support for Windows on Arm, paving the way for seamless...
Leostream introduces a secure solution for external stakeholders, ensuring safe and efficient...
Zen Internet earns AWS Small and Medium Business Competency, reinforcing its dedication to SMBs...
Parallel Works introduces its ACTIVATE AI Partner Ecosystem, enhancing AI infrastructure with...
Brazil's Hcor harnesses Oracle's cloud solutions to independently manage critical immunology...