Visualisierung und Integration: OpManager mit neuen Funktionen

Visuelle Darstellung von IT-Racks, 3D-Rechenzentren und integriertes Anwendungs-Monitoring bieten Administratoren mehr Übersicht

Die Monitoring-Lösung für Netzwerk und Server OpManager hat neue Funktionen erhalten: Ab sofort können Administratoren IT-Umgebungen realitätsnah modellieren. Dabei ist sowohl die Erstellung von 3D-Monitoring-Perspektiven ganzer Rechenzentren als auch der "Nachbau" einzelner Racks möglich. Zudem integriert die Lösung per Plug-in den Applications Manager zur Überwachung von Unternehmensanwendungen. Die neue Version von OpManager ist ab sofort bei MicroNova erhältlich, dem exklusiven Distributor der ManageEngine-Produkte in der Region DACH.

Ein eingebauter 3D-Builder erlaubt den exakten Nachbau einzelner Racks und ganzer Rechenzentren. Die Ansichten lassen sich in die Monitore von OpManager integrieren, so dass eine visuelle Kontrolle rund um die Uhr möglich ist - auch per Remote-Zugriff. Die dynamische 3D-Perspektive erlaubt die Statuskontrolle von Geräten in allen Racks. Fehler oder Performance-Probleme zeigt OpManager im Modell per Farbcode an. Einzelne Racks lassen sich so ebenfalls erstellen, einschließlich aller enthaltenen Devices. Bei fehlerhaft funktionierenden Geräten können Administratoren per Klick den zugehörigen Snapshot aufrufen und so direkt die Fehleranalyse und Ursachenbehebung starten.

 

"Das Management von Rechenzentren ist sehr komplex, gerade, wenn keine visuelle Darstellung der Komponenten die Arbeit erleichtert", erklärt Reiner Altegger, der als Leiter Enterprise Management bei MicroNova unter anderem für die ManageEngine-Lösungen verantwortlich ist. "Es gibt zwar bereits einige Visualisierungslösungen, die jedoch alle statisch konzipiert sind. Die Überwachung und Anzeige von Leistungswerten ist mit solchen Lösungen nicht möglich, folglich ist die gesamte Administration der Umgebung komplexer und aufwändiger als nötig."

Anwendungsüberwachung über Plug-in

Neben der optimierten Darstellung hat ManageEngine-Hersteller ZOHO auch Hand an die Funktionstiefe gelegt. Wichtigste Neuerung ist die Integration des Application Manager über ein Plug-in. Kritische Unternehmensanwendungen wie Oracle, SAP, Websphere, Sharepoint, etc. lassen sich so direkt aus OpManager heraus überwachen. Für das Application Monitoring genügt somit eine einzige, zentrale Konsole.

Eine Vielzahl weiterer Neuerungen ergänzt die Weiterentwicklung des aktuellen Releases. Dazu zählen etwa die Aufnahme zusätzlicher Überwachungsparameter wie Spannung, Lüftergeschwindigkeit und Prozessorstatus beim Hardware Health Monitoring. Für eine nahtlose Überwachung rund um die Uhr unterstützt OpManager jetzt zudem Failover-Szenarien für MS-SQL. Auch bei der VMware-Überwachung und bei der Bedienung gibt es kleinere Verbesserungen. Außerdem kann die Lösung nun auch Geräte überwachen, die das IPv6-Protokoll nutzen.

DE-CIX begins operations in São Paulo, enhancing Brazil's digital connectivity with cutting-edge...
Cloudways Copilot, now widely available, promises swift AI-powered troubleshooting and resolution...
Red Canary's latest report showcases the increasing challenges of identity threats and cloud...
Global data centre capex is set to soar, driven by AI adoption and hyperscale investment over the...
NTT DATA launches a dedicated business unit for Microsoft Cloud to drive secure, AI-driven...
Elastic introduces EASE, a serverless AI-powered security tool enhancing existing SIEM and EDR...
F5 and Equinix team up to enhance app deployment and security in hybrid multicloud environments,...
Renewed collaboration aims to enhance AI-powered customer experiences through an extended...