Oscar-Preisträger Pixomondo setzt für Visual Effects auf Lösungen von Dell

Das Visual-Effects-Studio Pixomondo hat für die Fantasy- und Science-Fiction-Produktionen "Game of Thrones" und "Star Trek Into Darkness" beeindruckende Spezialeffekte gestaltet. Dafür setzte das preisgekrönte Unternehmen auf IT-Lösungen von Dell

Die Produktionen für "Game of Thrones" und "Star Trek Into Darkness" stellten Pixomondo vor große Herausforderungen. Für die zweite Staffel der Fantasy-Fernsehserie stand das Studio vor der Aufgabe, mystische Burgen, gigantische Schiffsexplosionen und feuerspeiende Drachen zu erschaffen, die sich nahtlos in Szenen mit echten Menschen einfügen lassen. Für den Kinofilm aus der Star-Trek-Reihe kreierte das Studio insgesamt 380 Aufnahmen, bildete dabei neue Bereiche der USS Enterprise wie den radioaktiven Warp-Kern des Raumschiffs ab und gestaltete actiongeladene Szenen wie etwa Schlachten, die sich in einer komplett computeranimierten Umgebung abspielen.

Diese Herausforderungen meisterte das Studio mit Hilfe von Dell-Systemen. Zum Einsatz kam eine umfassende Lösung bestehend aus Precision-Workstations, PowerEdge-Servern, PowerVault-Storage und UltraSharp-Monitoren. Mit der Hilfe von Dell konnten die internationalen Teams von Pixomondo die Projekte ohne Zeitverlust gemeinsam realisieren. Die IT-Infrastruktur des Studios ermöglichte es den Pixomondo-Mitarbeitern in London, Stuttgart, Los Angeles, Frankfurt, Peking und Burbank, rund um die Uhr zusammenzuarbeiten, dabei große Datenmengen zu synchronisieren und gleichzeitig für niedrige Storage-Kosten zu sorgen.

"Wir haben für die zweite Staffel von 'Game of Thrones' sämtliche visuellen Effekte übernommen. Das war eine große Herausforderung und wir arbeiteten unter großem Zeitdruck", sagt Sven Martin, Visual Effects Supervisor bei Pixomondo. "Dank der Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Workstations, Monitore, Server und Storage-Systeme von Dell konnten wir nicht nur die hohen Erwartungen an uns erfüllen, sondern wurden auch für die dritte Staffel beauftragt."

"Es war eine Ehre, aber auch eine Herausforderung, für die Star-Trek-Reihe zu arbeiten und etwas völlig Neues zu erschaffen, das gleichzeitig eine Hommage an das Original darstellt", sagt Ben Grossmann, Visual Effects Supervisor bei Pixomondo. "Die Dell Workstations und Server boten uns eine enorme Rechenkraft und maximale Zuverlässigkeit, so dass wir unsere riesigen 3D-Grafiken rund um die Uhr rendern konnten."

"Wir sind ständig bemüht, unseren Kunden leistungsfähige und zuverlässige Lösungen für ihre ganz speziellen Bedürfnisse zu liefern", sagt Neil Hand, Vice President Tablet and Performance PCs bei Dell. "Die visuellen Effekte, die Pixomondo mit Hilfe unserer Technologie kreiert, begeistern uns immer wieder aufs Neue. Sie gehören zum Besten, was diese Branche zu bieten hat."

DE-CIX begins operations in São Paulo, enhancing Brazil's digital connectivity with cutting-edge...
Cloudways Copilot, now widely available, promises swift AI-powered troubleshooting and resolution...
Red Canary's latest report showcases the increasing challenges of identity threats and cloud...
Global data centre capex is set to soar, driven by AI adoption and hyperscale investment over the...
NTT DATA launches a dedicated business unit for Microsoft Cloud to drive secure, AI-driven...
Elastic introduces EASE, a serverless AI-powered security tool enhancing existing SIEM and EDR...
F5 and Equinix team up to enhance app deployment and security in hybrid multicloud environments,...
Renewed collaboration aims to enhance AI-powered customer experiences through an extended...