Wie Nordrhein-Westfalen die vierte industrielle Revolution verwirklicht

Nach dem IT- Gipfel der Bundesregierung 2012 Essen veranstaltet Nordrhein-Westfalen wieder den „Tag der Informations- und Kommunikationswirtschaft“. Zum vierten Mal bietet NRW eine Bühne für die Digitale Wirtschaft.

Diesmal steht der Tag unter dem Motto:

„Best Visions. Best Innovations. Best Solutions: Industrie 4.0 NRW“.

Am 20. November 2013 in Paderborn zeigt die nordrhein-westfälische IT- Branche, mit welchen Visionen, Innovationen und Lösungen sie das traditionelle Industrieland an die Spitze der Industrie 4.0 bringen will. Alle Informationen rund um den Event stehen ab sofort unter www.iuk-tag-nrw.de zur Verfügung.

Die vierte industrielle Revolution hat längst begonnen und nordrhein-westfälische Unternehmen sollen   Spitzenreiter bleiben. NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin betont: „Der Tag der Informations- und Kommunikationswirtschaft Nordrhein-Westfalen“ ist das Spitzentreffen der Branche in unserem Land und unterstreicht das Alleinstellungsmerkmal Nordrhein-Westfalens: Die Verbindung von klassischen Industriezweigen und innovativen, digitalen Technologien.“

Im Zusammenspiel entstehen komplexe, vernetzte Systeme - so genannte Cyber Physical Systems (CPS), die Prozesse und Gegenstände der realen Welt über Aktoren, Prozessoren und Software mit der digitalen Welt verknüpfen. Der Tag der Informations- und Kommunikationstechnik zeigt, was dank CPS möglich wird - von der industriellen Produktion in der Fabrik der Zukunft über intelligente und vernetzte Warenströme in der Logistik bis hin zu intelligent gesteuerter Stromversorgung oder verbesserter Verkehrsführung in Städten.

Trendexperten, Strategen, Wissenschaftler und Entrepreneure diskutieren über die Chancen, die sich daraus für die Wirtschaft bieten, und erörtern, wie die Akteure der Region davon profitieren.

Im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Nordrhein-Westfalen arbeitet das IKT-Cluster gemeinsam mit zahlreichen Akteuren aus NRW an einer zunehmenden produktiven Vernetzung und fördert gezielt den Ausbau von Crossinnovationen.

Minister Garrelt Duin legt einen Focus seiner Arbeit auf die kreative IT-Wirtschaft in seinem Land.  „Ich freue mich sehr, dass wir in diesem Jahr in Paderborn zu Gast sind – ein Standort mit langer Tradition als Produktions-, aber auch als IT-Standort und eine Vorzeigeregion für Industrie 4.0. Ich möchte Sie herzlich einladen, am 20. November dabei zu sein und sich zu informieren, zu diskutieren und zu vernetzen.“, so der Minister.

Der Tag der Informations- und Kommunikationswirtschaft bietet eine ausgezeichnete Networking-Plattform: Er bringt kleine und mittelständische Unternehmen, ebenso wie namhafte Konzerne und Global Player, Akteure aus Forschung, Politik und Investoren zusammen.

Mit dem „Call for Innovations, Ideas, Solutions“ ruft  IKT.NRW als Veranstalter Pioniere der Branche aus Nordrhein- Westfalen zum Mitmachen auf:

Gesucht werden Zukunftsprojekte, spannende Exponate, neue Ideen, Lösungen und Produkte für komplexe vernetzte Systeme, mitreißende Speaker und  ausgefallene Formate – nehmen Sie Kontakt auf.

Financial institutions benefit from hosted private cloud solutions, balancing modernisation with...
HANDD Business Solutions teams up with Cloudhouse to modernise legacy systems and protect sensitive...
Node4 launches a partner support program to aid former VMware partners adapt to the changes...
IONOS deploys the latest supercomputing technology for advanced AI and data applications in a...
DE-CIX begins operations in São Paulo, enhancing Brazil's digital connectivity with cutting-edge...
Cloudways Copilot, now widely available, promises swift AI-powered troubleshooting and resolution...
Red Canary's latest report showcases the increasing challenges of identity threats and cloud...
Global data centre capex is set to soar, driven by AI adoption and hyperscale investment over the...