Dell bietet weltweit Sync- und Filesharing-Lösung von GRAU DATA an

Dell ist eine weltweite Partnerschaft mit GRAU DATA aus Schwäbisch Gmünd eingegangen und bietet die Filesharing-Lösung DataSpace 2.0 des Archivierungsspezialisten im Bundle mit eigenen Storage- und Serverlösungen an

Ab sofort vertreibt Dell die Sync- und Filesharing-Lösung DataSpace 2.0 von GRAU DATA weltweit im Bundle mit den eigenen Storage- und Serverlösungen, beispielsweise mit dem neuen Dell PowerEdge VRTX Server, der ersten konvergenten IT-Lösung für KMUs und Zweigstellen. Mit DataSpace 2.0 erhalten Anwender umfangreiche Möglichkeiten für einen sicheren, plattformunabhängigen und webbasierten Zugriff auf gemeinsam genutzte Daten. Die Sync- und Filesharing-Lösung ersetzt Consumer-Plattformen wie Dropbox, die den Sicherheitsbedürfnissen von Unternehmen nicht gerecht werden.

GRAU DataSpace 2.0 speichert im einfachsten Fall alle Daten komplett in einer relationalen Datenbank. Ein Volltext-Index vereinfacht die spätere Suche in den vorhandenen Beständen. In Einsatzszenarien mit sehr großen Datenmengen erfolgt eine Trennung von Daten und Metadaten. Datenobjekte können dann in einem NAS- oder einem Objektspeicher abgelegt werden, während die Metadaten in einem relationalen Datenbank-Cluster vorgehalten werden.

Die Sync- und Filesharing-Lösung unterstützt alle gängigen Desktop- und mobilen Betriebssysteme. DataSpace 2.0 ist komplett in Java geschrieben und läuft auf Linux- und Windows-Servern im eigenen Rechenzentrum, als Managed Service oder in einer Private Cloud. Die Lösung ist so auch für Dell-Partner oder für Anbieter von Managed Hosting Services attraktiv.

Damit alle Daten jederzeit vertraulich bleiben, bietet DataSpace 2.0 ein flexibles Sicherheitskonzept. Die Sync- und Filesharing-Lösung verschlüsselt den Datenverkehr auf Kommunikationsebene mit SSL. Benötigen Anwender eine Client-Verschlüsselung, können sie das symmetrische AES-256-Verfahren einsetzen. In einem gehosteten Einsatzszenario gibt es die Option, ein Public-Key-Verfahren auf Basis des RSA-Algorithmus zu verwenden.

"Aus vielen Gesprächen mit Kunden und Interessenten wissen wir, dass es in den Unternehmen einen großen Bedarf an Filesharing-Produkten gibt. Aus gutem Grund ist der Einsatz unsicherer Consumer-Plattformen aber meist nicht erlaubt", kommentiert Herbert Grau, Vorstandsvorsitzender der GRAU DATA AG in Schwäbisch Gmünd. "Durch die Zusammenarbeit mit Dell entstand eine gemeinsame Paketlösung, mit der Unternehmen jetzt weltweit die Vorteile einer sicheren und skalierbaren Sync- und Filesharing-Lösung nutzen können."

"Dell Deutschland arbeitet schon seit einigen Jahren bei Archivlösungen mit GRAU DATA zusammen und hat deren Software mit den eigenen Server- und Speicherlösungen kombiniert. DataSpace 2.0 wurde eingehend getestet und für den Einsatz auf unseren Server- und Storagesystemen zertifiziert", sagt Uwe Wiest, Director Dell Storage Solutions Deutschland bei Dell in Frankfurt am Main. "Das Bundle aus Servern beziehungsweise Speichersystemen und DataSpace bietet Unternehmen eine kosteneffiziente Sync- und Filesharing-Lösung, die deren hohen Sicherheitsansprüchen genügt und die browserbasiert von jedem Ort und jederzeit genutzt werden kann."

Keepit's survey highlights the risks of relying solely on native SaaS backups, underscoring the...
Hitachi Vantara offers new storage solutions on Azure for improved management and cost-efficiency.
Nokia is hailed as the leading core network vendor in Omdia's 2025 report, excelling in...
Financial institutions benefit from hosted private cloud solutions, balancing modernisation with...
HANDD Business Solutions teams up with Cloudhouse to modernise legacy systems and protect sensitive...
Node4 launches a partner support program to aid former VMware partners adapt to the changes...
IONOS deploys the latest supercomputing technology for advanced AI and data applications in a...
DE-CIX begins operations in São Paulo, enhancing Brazil's digital connectivity with cutting-edge...