Durchbruch bei der „Freeze Lock“-Entfernung

Blancco stellt weltweit einzigartiges SSD-Löschverfahren vor

Solid State Drives (SSDs) sind auf dem Vormarsch und werden heute vielfältig eingesetzt – von Tablets bis hin zu Massenspeichergeräten. Prognosen des amerikanischen Informationsunternehmens IHS zufolge wird der Anteil der SSDs am Markt für Festplatten bis 2016 auf 40 % anwachsen. Das sichere Löschen von komplexen flash-basierten SSD-Speichern war bisher allerdings eine enorme Herausforderung. Blancco, der weltweit führende Spezialist für Datenlöschlösungen, hat jetzt einen bedeutenden Durchbruch beim Löschen von SSDs und der automatischen „Freeze Lock“-Entfernung bekannt gegeben. Damit wird zusätzlich der Zugriff auf zentrale Firmware-basierte Sicherheitseinstellungen ermöglicht.

Die Software von Blancco ist die erste professionelle Löschlösung, die über eine integrierte Funktion zur automatischen Aufhebung von „Freeze Locks“ verfügt. Dies macht die Software insbesondere für alle IT-Remarketing Firmen sowie für Unternehmen interessant, denen Sicherheit und Effizienz beim Datenlöschprozess besonders wichtig sind. Durch die Aufhebung des „Freeze Locks“ lässt sich die SSD-Löschung vollständig automatisieren. Dies gewährleistet zum einen die Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen und macht zum anderen aufwendige manuelle Eingriffe in die Löschprozesse unnötig.

„Unternehmen, die es versäumen, technisch anspruchsvolle SSDs vollständig zu löschen, laufen Gefahr, sich einem Sicherheitsrisiko auszusetzen. Herkömmliche Verfahren, die zum Löschen normaler Festplatten eingesetzt werden, sind für SSDs häufig nicht geeignet“, so Kim Väisänen, CEO und Mitbegründer von Blancco. „Mit der automatischen Aufhebung der Freeze Locks ist uns ein bahnbrechender Fortschritt gelungen. Zusammen mit unserem einzigartigen SSD-Löschverfahren bietet Blancco die beste Lösung für größtmögliche Sicherheit und Compliance.“

Das Blancco SSD-Löschverfahren wurde zum Patent angemeldet und von Stellar Data Recovery, einem unabhängigen, weltweit führenden Unternehmen für Datenrettung und Forensik, geprüft und bestätigt. Stellar hat ein breites Spektrum an Low-Level- und invasiven Tests durchgeführt. Parallel dazu hat Blancco seine Lösung erfolgreich dem SSD-Testverfahren der Asset Disposal and Information Security Alliance (ADISA) unterzogen.

„Wir haben die Blancco SSD-Löschmethode in einer Reihe von Tests umfassend geprüft und haben versucht, gelöschte Kundendaten von unterschiedlichen SSDs wieder herzustellen“, erklärt Kees Jan Meerman, Geschäftsführer bei Stellar Data Recovery. „Wir haben alle NANDs einzeln einen Monat lang intensiv auf deep level geprüft und es ist uns nicht gelungen, auf den gelöschten SSDs Spuren von Kundendaten zu finden.“

The hyperscale data centre market is set for explosive growth, driven by rising demand for digital...
JumpCloud enhances its IT security capabilities by acquiring Breez, a pioneer in identity threat...
Micro Support Group partners with Zadara to deliver resilient and secure cloud solutions, promising...
Veeam Software expands its offerings with Veeam Data Cloud for Managed Service Providers,...
Progress Software launches Automate MFT, a cloud-based solution revolutionising secure file...
The EU Data Act is pushing SMEs and MSPs towards a multi-cloud, multi-vendor approach to mitigate...
Almaviva partners with OVHcloud to enhance compliant and sovereign digital solutions across...
Rebranding to Hammer Distribution, the company renews its commitment to distinguished service and...