Computacenter und bonneacta schließen Partnerschaft - Die E-Akte in vorhandene IT-Infrastrukturen integrieren

Computacenter und bonneacta schließen eine Partnerschaft, um Kommunen sowie Landes- und Bundesbehörden bei der Einführung der Elektronischen Akte (E-Akte) zu unterstützen

Die bonneacta GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung von Software für die E-Akte. Gemeinsam mit Computacenter stellt das Unternehmen Kunden aus dem öffentlichen Sektor eine ergonomische Lösung bereit, um die E-Akte nahtlos in vorhandene IT-Infrastrukturen zu integrieren und gemäß den Anwenderanforderungen zu gestalten. Die Lösung präsentieren Computacenter und bonneacta am 19. und 20. November 2013 auf der Jahrestagung E-Akte in Berlin.

Die E-Akte unterstützt alle Formen der Vorgangsbearbeitung bei Bund, Ländern und Kommunen. bonneacta bietet als Standardsoftware-Modul für die Implementierung der E-Akte das Produkt modul:ea. Auf Basis von modul:ea bindet Computacenter die E-Akte als unabhängigen Baustein in die vorhandene IT-Landschaft seiner Kunden ein. Dies ermöglicht dem Anwender, aus der gewohnten Benutzeroberfläche Akten, Dokumente und zugehörige Daten elektronisch bereitzustellen und zu verwalten. Die Computacenter-Lösung bietet flexible Erweiterungen für die elektronische Vorgangsbearbeitung, elektronische Zusammenarbeit und den Einsatz von Fachverfahren. Diese können den Anwendern ganz nach Bedarf und zeitlich unabhängig voneinander zur Verfügung gestellt werden.

„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Computacenter. Gemeinsam können wir unseren Kunden umfassende Dienstleistungen zur Einführung und Weiterentwicklung der Elektronischen Akte bieten. Dank offener Schnittstellen ist modul:ea in jede Benutzeroberfläche leicht zu integrieren und damit für alle Behörden sofort einsetzbar“, so Christian Hümmer, Geschäftsführer bei bonneacta.

„Behördenmitarbeiter brauchen einen IT-Arbeitsplatz, der sie bei ihren täglichen Aufgaben optimal unterstützt. Die gemeinsame Lösung von bonneacta und Computacenter ermöglicht es, den Anwendern Tools und Anwendungen zur Verfügung zu stellen, die exakt auf ihre Rolle und damit auf ihre Arbeit zugeschnitten sind. So können sich die Mitarbeiter ganz auf Inhalte konzentrieren und effizient arbeiten“, so Dr. Carsten Jürgens, Direktor Geschäftsfeldentwicklung Öffentliche Auftraggeber bei Computacenter.

Keepit's survey highlights the risks of relying solely on native SaaS backups, underscoring the...
Hitachi Vantara offers new storage solutions on Azure for improved management and cost-efficiency.
Nokia is hailed as the leading core network vendor in Omdia's 2025 report, excelling in...
Financial institutions benefit from hosted private cloud solutions, balancing modernisation with...
HANDD Business Solutions teams up with Cloudhouse to modernise legacy systems and protect sensitive...
Node4 launches a partner support program to aid former VMware partners adapt to the changes...
IONOS deploys the latest supercomputing technology for advanced AI and data applications in a...
DE-CIX begins operations in São Paulo, enhancing Brazil's digital connectivity with cutting-edge...