Storage-Systeme ESVA F75 und EonStor DS 3000 für VDI-Performance optimiert

Neue Produktgeneration von Infortrend bietet umfassende Unterstützung für Virtual Desktop Infrastructure-Implementierungen in jedem Unternehmen

Infortrend hat die Performance seiner kompletten Produktlinie für Virtualisierungsanwendungen weiter verbessert und optimiert. Die neuesten ESVA und EonStor DS RAID-Subsysteme bieten die nötige Rechenleistung, flexible Skalierbarkeit und Datendienste für den unkomplizierten und zugleich effektiven Einsatz einer virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI). Durch ihren Aufbau können sie problemlos auch hohe Rechenbelastungen handhaben, wie sie in IOPS-Spitzenverbrauchszeiten auftreten können, und unterstützen mit ihrer multilateralen Skalierbarkeit die Kunden dabei, ihre virtuellen Netzwerke nach Bedarf zu erweitern.

VDI steht für eines der nützlichsten Virtualisierungsverfahren, die heute in Gebrauch sind. Bei virtuellen Desktops liegen die TCO sehr viel niedriger als bei physischen Maschinen. Es fallen praktisch keine Anschaffungs- und Wartungskosten an und die Anwender sind nicht mehr an einen physischen Ort gebunden, was ein produktives dezentrales Arbeiten ermöglicht. Virtuelle Desktops fördern ein konsolidiertes Management und sind wesentlich einfacher zu überwachen als physische Maschinen, da das MIS sie per Fernüberwachung kontrollieren kann, ohne dass Eingriffe an realer Hardware erforderlich sind. Aus den gleichen Gründen bieten VDIs eine höhere Sicherheit als „echte“ Desktops, da keine Hardware von außen attackiert werden kann und das zentrale Management eine effektivere Überwachung erlaubt.

Die Systeme ESVA F75 und EonStor DS 3000 bieten massive Speicherkapazitäten und unterstützen bis zu 6.000 virtuelle Desktops pro System. Sie erfüllen den Bedarf großer Unternehmen, wobei jeder virtuelle Desktop wie ein normaler PC funktioniert, der für den betreffenden Benutzer anpassbar ist und auf dem Programme installiert werden können. 

Im Hinblick auf die Performance bieten die Infortrend-Systeme ausreichende Leistungsreserven zur Handhabung einer hohen Anzahl von gleichzeitigen Boot-, Login- und Logout-Vorgängen. Dies sind die Zeiten höchster Aktivität an einem typischen Arbeitstag und können Netzwerke mit unzureichend ausgestatteter Hardware zum Absturz bringen. Mit der im Lieferumfang enthaltenen View Planner- und Iometer-Software bieten die RAID-Systeme von Infortrend bis zu 180K IOPS in RAID 1-Konfigurationen und eine Gesamtverarbeitungsleistung von 55K IOPS bei RAID 6. In einer RAID 1-Konfiguration mit 15K SAS ergibt der Iometer VDI-Test 4K IOPS pro ESVA/EonStor DS-System und 250 IOPS pro Festplatte und damit mehr als genug zur Bewältigung einer hohen Zahl von Zugriffen. Die benutzerfreundlichen Schnittstellen der Infortrend-Systeme vereinfachen die wichtige Aufgabe des VDI-Sizing (der Zuteilung von Speicherplatz und Netzwerkressourcen zu jeder virtuellen Maschine) und erlauben die schnelle Erstellung sicherer, vernetzter Klone. Diese können dazu dienen, statische Backup-Images eines virtuellen „Parent“-Desktops zu speichern, die durch Änderungen der Quelldaten nicht beeinflusst werden, z.B. für Archivierungszwecke.

„Die Produktfamilien ESVA und EonStor DS von Infortrend sind das Ergebnis unseres Engagements für Virtualisierungsmöglichkeiten. Da Kunden in aller Welt ein starkes Interesse daran haben, die Leistung ihrer Netzwerke zu steigern und gleichzeitig die Ausgaben niedrig zu halten, ist die Virtualisierung eine attraktive Option. Jedoch müssen hierbei die Storage-Systeme mit den Leistungsansprüchen Schritt halten können und unkompliziert in der Handhabung sein. Die Produkte von Infortrend liegen in jeder Beziehung über dem Standard und sorgen für stabile und zuverlässige virtuelle Netzwerke“, sagte Thomas Kao, Senior Director of Product Planning bei Infortrend. 

Clumio Backtrack offers rapid, precise data recovery for DynamoDB, enhancing resilience for...
NinjaOne unveils its automated endpoint management platform on Google Cloud Marketplace, enhancing...
Tintri's VMstore is setting new standards in data management for Kubernetes, with significant...
The Optical Transport market is set to recover by 2025, driven by AI and cloud data center demands.
Civo introduces relaxAI API, offering UK organizations cost-effective and compliant generative AI...
Qodea Ltd. has acquired Beyond to enhance its presence in North America and support global clients...
LINX teams up with Megaport to enhance cloud connectivity for its members, offering seamless access...
Rackspace Technology unveils FAIR MCP Enterprise Accelerator on AWS, simplifying access to AI...