Gründer sollten beim Internet-Auftritt auf hohe Flexibilität und einfaches Management achten

Eine eigene Website steht meist ganz oben auf der Agenda von Firmengründern

Schließlich stellt sie im digitalen Zeitalter eines der wichtigsten Instrumente in der Kommunikation nach innen und außen dar: Ein optimal zum neu gegründeten Unternehmen passender Internet-Auftritt ist nicht nur ein Aushängeschild sondern zugleich zentrale Anlaufstelle für Kunden und Geschäftspartner sowie ein wichtiger Knotenpunkt von Social Media-Aktivitäten. "Flexibilität ist dabei das A und O. Darauf sollten Gründer bei der Erstellung ihrer Website unbedingt acht geben", empfiehlt Marc Zocher vom Homepage-Baukästen Anbieter GO.de. Andernfalls laufen sie Gefahr, dass sie diese schon recht bald noch einmal komplett neu erstellen müssen, was unnötige Ressourcen bindet und vermeidbare Kosten verursacht.

Denn die Website verändert sich mit dem Unternehmen. So kommt es erfahrungsgemäß im Verlauf einer Firmenentwicklung nicht selten zu Neuausrichtungen oder zur Erweiterung der Kernkompetenzen und Geschäftstätigkeiten. Diesem Wandel ist natürlich auch der Internet-Auftritt unterworfen. Je flexibler und erweiterbarer dieser von vornherein konzipiert ist, desto eher kann er mit den Entwicklungen Schritt halten. Das hat auch Auswirkungen auf die Gestaltung der Website: Sie muss nicht nur die potentiellen Zielgruppen ideal ansprechen, sondern auch zur Firma, der Branche und vor allem zur Geschäftsidee passen. "Das Design sollte generell nicht zu stringent sowie – gerade im Hinblick auf die Navigation – klar und logisch strukturiert sein", empfiehlt Marc Zocher.

Obendrein muss die Seite am besten von den Gründern selbst oder aber von einer damit beauftragten Person einfach zu pflegen sein. Das bedeutet, so zu managen sein, dass hierfür keine besonderen Fachkenntnisse notwendig sind. Sowohl dies als auch die Flexibilität sind gute Argumente für den Einsatz von Content Management Systemen oder Homepage-Baukästen wie den von GO.de.?Damit können Gründer den Fokus auf die Inhalte ihrer Seite legen: Die Texte sollten präzise formuliert sein und auf den Punkt kommen. Hier gilt es, die Alleinstellungsmerkmale des Unternehmens – seine Einzigartigkeit und Mehrwerte gegenüber Wettbewerbern – herauszustellen. Startups sollten dabei den Blick darauf richten, was die Kernkompetenz ihrer Neugründung ist, und nicht den Fehler machen, zu viel verkaufen zu wollen.

"Bei GO.de ist ein Alleinstellungsmerkmal beispielsweise die individuelle Seitenpflege, die zum Festpreis in drei Paketen dazu gebucht werden kann. Ein weiteres wichtiges Argument ist die Möglichkeit, Verträge mit nur einem Monat Laufzeit abzuschließen. Im Hinblick auf den Wachstumsmarkt Mobile Commerce ist außerdem von Vorteil, dass alle mit unserem Homepage-Baukasten erstellten Seiten automatisch auch optimal auf mobilen Endgeräten wie dem Smartphone dargestellt werden können", so Marc Zocher.

Broadcom reveals new research on the state of sovereign cloud in Europe from Johan David Michels of...
Databricks announces new product natively integrated into the SAP Business Data Cloud.
Driven by Insight technology experts, the report offers a guide for organisations looking to drive...
Atos has won a new contract with Utmost Life and Pensions, a UK-based Life & Pensions provider, to...
EthosEnergy has successfully enhanced its data management and business continuity with the Nasuni...
Technology explores simplifying and securing hybrid multicloud connectivity at scale to deliver...
With Cubbit DS3, healthcare company ASL CN1 Cuneo protects its data with exceptional resilience...
‘Intelligent partner’ for SecOps and NetOps will allow teams to query network activity, drill...